Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen
Branchenmindestlohn für Luftsicherheitskräfte
Pressemitteilung des BDLS 01 / 23
Berlin – Seit gestern gibt es in Deutschland erneut einen Branchenmindestlohn für die Beschäftigten in der Luftsicherheit. „Die Tariflöhne, die wir mit den Gewerkschaften erarbeitet haben, sind damit von nun an Basis für die Löhne aller in unserer Branche tätigen Beschäftigten an den deutschen Verkehrsflughäfen – egal, ob sie in einem unserer Mitgliedsunternehmen angestellt sind oder nicht“, so BDLS-Präsident Udo Hansen. Erstmalig war im Jahr 2021 der Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Luftsicherheit unter den Schutz des Arbeitnehmerentsendegesetzes gestellt worden.
Luftfahrt aktuell: Wie sicher war Luftverkehr im Jahr 2022?
BDL | 02.01.2023
Flugzeughersteller, Luftverkehrswirtschaft, Behörden und Politik arbeiten fortwährend daran, das hohe Sicherheitsniveau im Luftverkehr zu erhalten. Das zahlt sich aus, denn der langfristige Blick zeigt: die geringe Zahl der Verunglückten in der kommerziellen Luftfahrt sinkt tendenziell weiter, obwohl das weltweite Passagieraufkommen in der langfristigen Entwicklung steigt.
„Luftfahrt aktuell“ mit den neuesten Zahlen 2022 zur Sicherheit im Luftverkehr.
Änderung in der Geschäftsführung der STI Security Training International GmbH
Mitglieder-Pressemitteilung
Als Gründer der Vorgängerorganisation SLI und 25 Jahren in der Geschäftsführung der SLI/STI hat sich Herr Ulrich Dünnes mit Erreichen des Renteneintritts bereits im August 2021 aus der Geschäftsführung zurückgezogen. Herr Dünnes bleibt der STI als Gesellschafter aber weiterhin erhalten.
New CEO.
Mitglieder-Pressemitteilung
ICTS International N.V Appoints Rom Shaked as CEO of I-SEC International Security B.V