Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen
- Details
Quartalszahlen der deutschen Flughäfen | Nachfrage zu Ostern verdeckt schwache Luftverkehrsentwicklung in Deutschland
ADV | 26.04.2024
Der Flughafenverband ADV hat heute in Berlin die Verkehrszahlen für das erste Quartal 2024 veröffentlicht. Streikwellen, überdurchschnittlich hohe regulative Standortkosten und das fehlende Luftverkehrsangebot bremsen die Verkehrsentwicklung an deutschen Flughäfen.
- Details
Luftsicherheit – Tarifparteien nehmen Schlichtungsempfehlung an
Pressemitteilung des BDLS 16/2024
Berlin – Die drei Tarifvertragsparteien BDLS, ver.di sowie dbb beamtenbund und tarifunion haben die Schlichtungsempfehlung von Schlichter Prof. Dr. Hans-Henning Lühr angenommen. „Mit den Entscheidungen der drei Gremien kann nun der neue Tarifvertrag umgesetzt werden.“, so BDLS- Präsident Alexander Borgschulze. Für die Beschäftigten bedeutet dies Erhöhungen zwischen 13,1 und 15,1 Prozent innerhalb von 15 Monaten.
- Details
Luftsicherheit – Empfehlung des Schlichters
Pressemitteilung des BDLS 15/2024
Berlin – Die Schlichtung im Streit über den neuen Tarifvertrag für die rund 25.000 Beschäftigten in der Luft- und Flughafensicherheit sowie in den flughafennahen Dienstleistungen ist beendet. In der Nacht von Sonntag auf Montag präsentierte Schlichter Prof. Dr. Hans-Henning Lühr nach 3 Tagen intensiver Beratungen den Tarifvertragsparteien BDLS, ver.di sowie dbb beamtenbund und tarifunion seine Schlichtungsempfehlung. „Wir werden das von der paritätisch besetzten Kommission einstimmig zur Annahme empfohlene Schlichtungsergebnis unseren Mitgliedsunternehmen vorstellen und den am Wochenende an der Schlichtung beteiligten Parteien bis heute 18 Uhr zurückmelden, ob der BDLS das Schlichtungsergebnis annimmt“, so BDLS- Tarifkommissionsleiter Frank Haindl.
- Details
Luftsicherheit – Pressekonflikt beigelegt - BDLS und ver.di verhindern Medienstreit vor Beginn der Schlichtung
Pressemitteilung des BDLS 14/2024
Berlin – Nachdem der BDLS in seiner Presseinformation vom 28.03.2024 das Unverständnis zum vermeintlichen Pressestatement des ver.di - Verhandlungsführers Wolfgang Pieper gegenüber dem Berliner Tagesspiegel vom 25.03.2024 zum Ausdruck gebracht hat, konnten die Verhandlungsführungen beider Tarifvertragsparteien den Pressekonflikt einvernehmlich beilegen.
- Details
Luftsicherheit – Schlichtung vereinbart – BDLS kritisiert unnötige Polemik der ver.di
Pressemitteilung des BDLS 13/2024
Berlin – Kaum haben sich die drei Tarifvertragsparteien ver.di, dbb beamtenbund und tarifunion sowie der BDLS im laufenden Tarifkonflikt in der Luft- und Flughafensicherheit auf einen Osterfrieden und ein freiwilliges Schlichtungsverfahren vom 5. bis zum 7. April 2024 unter Vorsitz von Herrn Dr. Hans-Henning Lühr aus Bremen verständigt, belastet ver.di das Schlichtungsklima mit unsachlichen Presseäußerungen.
„Mir ist völlig schleierhaft“, so Frank Haindl, Leiter der BDLS-Tarifkommission, „wie Herr Pieper in seiner Funktion als ver.di - Verhandlungsführer zu der Aussage im Berliner Tagesspiegel gelangt“, „die von Haindl genannten 3,25 Euro seien im Übrigen nur für Vollzeitbeschäftigte vorgesehen, also nicht für die vielen Teilzeitkräfte an den Flughäfen. Haindl verbreite „Halbwahrheiten.“*
Seite 12 von 19