Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen
- Details
Mit Kraftakt weiter auf Kurs: KÖTTER Unternehmensgruppe hält der Wirtschaftskrise stand und steigert Umsatz auf 627 Millionen Euro
Mitglieder-Pressemitteilung
Friedrich P. Kötter richtet Appell an Politik für schnelle Reformen und mahnt angesichts der Rezession vor übertriebenen Erwartungen für laufendes Jahr
° Plus von 4,3% im Geschäftsjahr 2023 / Ganzheitliche Lösungen sind zentrale Motoren
° Technik und Werkfeuerwehr immer wichtigere Bausteine / Integration des Weiterbildungsspezialisten MedGravity
° Bundesweit tätiges Familienunternehmen feiert in diesem Jahr 90-jähriges Bestehen
- Details
Tarifverhandlungen Luftsicherheit: Bessere Regelungen für Teilzeitbeschäftigte
Pressemitteilung des BDLS 02/2024
Berlin – In der 3. Runde der Tarifverhandlungen für die rund 25.000 Branchenbeschäftigten der Luft- und Flughafensicherheit unterbreiteten die Arbeitgeber den Gewerkschaften heute erstmals ein Angebot zur früheren Bezahlung von Mehrarbeitszuschlägen für Teilzeitmitarbeitende.
- Details
BARIG begrüßt Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg als neuen Partner
BARIG | 25.01.2024
• Gemeinsam Innovationen forcieren und Prozesse weiter verbessern
- Details
Bundeshaushalt 2024: Bundesregierung streicht Fördergelder bei wichtigen Zukunftsthemen
ADV | 22.01.2024
• Luftverkehrssteuererhöhung trifft die Branche hart
• Standortkosten in Deutschland explodieren weiter
• Wegfall wichtiger Fördergelder erschwert die Transformation der Flughäfen
- Details
Geplante Erhöhung der Luftverkehrssteuer schadet der wirtschaftlichen Erholung
BARIG | 16.01.2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Verband der in Deutschland tätigen Fluggesellschaften, das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), kritisiert die vom Bundeskabinett geplante Erhöhung der Luftverkehrssteuer und unterstützt damit auch auf breiter Ebene die Kritik des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) zu diesem Vorhaben.
Seite 12 von 13