Pressemitteilungen
Luftsicherheit – Tarifeinigung erzielt
Pressemitteilung des BDLS 5 / 2025
Berlin – In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien BDLS, ver.di sowie dbb beamtenbund und tarifunion auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen. „Ich freue mich, dass wir nun eine Einigung finden konnten, aber besonders im Mantel bedeutet dieser Tarifabschluss für uns hohe Mehrbelastungen – die gerade in bestehenden Verträgen nicht an die Kunden weitergegeben werden können.“ erläutert Christian Huber, Leiter der BDLS-Tarifkommission.
Tarifverhandlungen Luftsicherheit: erneutes Entgegenkommen der Arbeitgeberseite
Pressemitteilung des BDLS 4 / 2025
Berlin – Die Arbeitgebervertreter des BDLS sind den Gewerkschaften in der nunmehr siebten Runde der Manteltarifvertragsverhandlungen für die Beschäftigten an den deutschen Verkehrsflughäfen erneut deutlich entgegengekommen. „Wir sind mittlerweile auf viele Forderungsbereiche der Gewerkschaften eingegangen und haben dazu diverse Vorschläge unterbreitet.“, so Christian Huber, Verhandlungsführer des BDLS.
Die Ausgabe 1 / 2025 des DSD - Der Sicherheitsdienst ist erschienen!
Wir wünschen eine interessante Lektüre.
14. Luftsicherheitstage: Luftsicherheit im internationalen Gefüge
Pressemitteilung des BDLS 3 / 2025
Berlin – Die 14. Luftsicherheitstage fanden am 19. und 20. März 2025 in Schönefeld in unmittelbarer Nähe zum Hauptstadtflughafen BER statt. Sie boten über 300 Fachleuten aus der Luftverkehrswirtschaft, der Sicherheitsbranche, der Wissenschaft sowie der Politik und aus Behörden eine hochkarätige Plattform zum Austausch über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Luftsicherheit.
Luftsicherheit: Ankündigung massiver Streiks trotz umfangreichen Angebots
Pressemitteilung des BDLS 2 / 2025
Berlin – Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, dass sich die Sicherheitskräfte an den deutschen Flughäfen dem Streik des Öffentlichen Dienstes anschließen und am Montag, den 10. März 13, Flughäfen bestreiken werden. Im Rahmen der letzten Tarifverhandlungsrunde zum neuen Manteltarifvertrag für die Beschäftigten an den deutschen Verkehrsflughäfen sind die Arbeitgebervertreter den Gewerkschaften ver.di sowie dbb beamtenbund und tarifunion bereits massiv entgegengekommen. Neben einem Angebot für eine deutliche Verbesserung im Bereich der Mehrarbeitszuschläge, haben die Arbeitgeber Vorschläge für eine Neuregelung zur Berechnung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall unterbreitet, die leider weiterhin seitens der Gewerkschaften abgelehnt wurden.