Pressemitteilungen
Gesprächstermin mit dem Luftfahrtpresseclub Berlin
Am 10.09.2019 konnte der BDLS 16 Mitglieder des Luftfahrtpresseclubs Berlin (LPC Ost) zu einem Gespräch mit Präsident Udo Hansen und Geschäftsführerin Cornelia Okpara in der Geschäftsstelle begrüßen.
Luftsicherheit: Ver.di blockiert Verhandlung
Pressemitteilung des BDLS 22 / 2018
Berlin – Im Streit um den Tarifvertrag für die rund 23 000 Beschäftigten konnte weiterhin keine Einigung erzielt werden. Die Arbeitgeber hatten ein Angebot über 2 bis 8,1 Prozent pro Jahr vorgelegt, welches die Gewerkschaft ablehnte.
Luftsicherheit - ver.di zeigt sich gegenüber dem Strukturvorschlag der Arbeitgeber aufgeschlossen
Pressemitteilung des BDLS 20 / 2018
Berlin - Im Rahmen der dritten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Luftsicherheit zeigte sich die Gewerkschaft ver.di aufgeschlossen gegenüber dem Strukturvorschlag der Arbeitgeber zur tätigkeitsbezogenen Entlohnung.
Luftsicherheit - zielorientierte Verhandlung mit Vorstellung einer Tarifvertragsstruktur
Pressemitteilung des BDLS 19 / 2018
Berlin/Frankfurt - Die Tarifvertragsparteien BDLS und dbb tarifunion und beamtenbund trafen sich heute zur zweiten Verhandlungsrunde für die rund 23.000 Beschäftigten der Luftsicherheit. „Die heutige Verhandlungsrunde verlief sehr zielorientiert. Wir haben unsere Struktur für den ersten bundesweiten Tarifvertrag vorgestellt und erläutert, wie wir mit dieser eine schrittweise Angleichung der Löhne innerhalb der unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche erreichen könnten“, so der Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite, Rainer Friebertshäuser.
Luftsicherheit - ver.di verbreitet falsche Informationen über Verhandlungsinhalt
Pressemitteilung des BDLS 18 / 2018
Berlin - Im Nachgang der zweiten Tarifverhandlungsrunde für die Beschäftigten der Luftsicherheitsdienstleister verbreitet die Gewerkschaft ver.di falsche Informationen über die Verhandlungsinhalte. „Nach vermeintlich konstruktiven Gesprächen ist es mehr als überraschend in den Medien zu lesen, dass wir irgendwelche Bundesländer „abhängen“ würden. Die Äußerungen der Gewerkschaft lassen leider darauf schließen, das man mit Fehlinformationen die Mitglieder aufstacheln möchte“, so die Geschäftsführerin des BDLS, Cornelia Okpara.