Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen
- Details
Die Ausgabe 1 / 2025 des DSD - Der Sicherheitsdienst ist erschienen!
Wir wünschen eine interessante Lektüre.
- Details
14. Luftsicherheitstage: Luftsicherheit im internationalen Gefüge
Pressemitteilung des BDLS 3 / 2025
Berlin – Die 14. Luftsicherheitstage fanden am 19. und 20. März 2025 in Schönefeld in unmittelbarer Nähe zum Hauptstadtflughafen BER statt. Sie boten über 300 Fachleuten aus der Luftverkehrswirtschaft, der Sicherheitsbranche, der Wissenschaft sowie der Politik und aus Behörden eine hochkarätige Plattform zum Austausch über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Luftsicherheit.
- Details
Gemeinsamer Appell: Luftfahrt- und Tourismusverbände sowie Gewerkschaften fordern Entlastung bei Standortkosten und Förderung von Zukunftstechnologien
BARIG | 20.03.2025
Frankfurt am Main, 20. März 2025. Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, darunter auch der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany), sowie Gewerkschaften richten einen dringenden Appell an die Verhandlungspartner der neuen Bundesregierung: Zur Wiederbelebung des Luftverkehrsstandortes Deutschland müssen dringend die staatlichen Standortkosten gesenkt und Zukunftsinvestitionen nachhaltig erhöht werden.
- Details
Fünf Jahre nach Ausbruch der Pandemie: Luftverkehrsstandort Deutschland braucht Zukunftsoffensive für mehr Wachstum und Wertschöpfung
BDF | 11.03.2025
Fünf Jahre nachdem COVID-19 am 11. März 2020 von der WHO zur Pandemie erklärt wurde und im Anschluss der Luftverkehr zum Erliegen kam, ist der Luftverkehrsstandort Deutschland noch weit von einer vollständigen Erholung entfernt. Gemessen am Vor-Corona-Stand 2019 zeichnet sich für Deutschland für das erste Halbjahr 2025 eine Erholungsquote von 87% ab – während fast alle anderen europäischen Länder bereits den Vor-Corona-Stand von 2019 vollständig erreicht haben bzw. sogar weit übertreffen. Damit rangiert Deutschland im europäischen Ranking ganz weit hinten.
- Details
ADV-Statement-Update zum Monsterstreik an deutschen Flughäfen
ADV | 10.03.2025
„Heute erleben wir einen beispiellosen Streik an 13 deutschen Flughäfen, der den Flugverkehr nahezu vollständig lahmlegt. Die Gewerkschaften Verdi und DBB Beamtenbund und Tarifunion haben zu diesem „Monsterstreik“ aufgerufen, der dazu führt, dass über 560.000 (inkl. des gestrigen spontanen Streiks in HAM) Passagiere ihren geplanten Flug nicht antreten konnten.“ Durch den Streik mussten knapp 3500 (inkl. des gestrigen spontanen Streiks in HAM) Flüge gestrichen werden. Der Flughafenverband ADV spricht von einem Horrorszenario: „Heute werden die Flughäfen in unserem Land vom internationalen Luftverkehr abgeschnitten. Da die meisten Flüge grenzüberschreitend sind, hat dieser uferlose Streik auch Auswirkungen auf den europäischen und globalen Flugverkehr. Verbindungen zu anderen Ländern werden unterbrochen, was zu einem Dominoeffekt führt.“
Seite 3 von 25