Pressemitteilungen
Luftsicherheit: Sommermärchen in spe mit hohem Reiseaufkommen
Pressemitteilung des BDLS 18 / 2024
Berlin – Viele hoffen auf ein neues Sommermärchen – ab dem 14. Juni startet die Fußballeuropameisterschaft 2024 in Deutschland. Für viele Firmen und Beschäftigte bedeutet dieses große Turnier aber zunächst sehr viel zusätzliche Arbeit.
Flughafen Weeze: BDLS distanziert sich vom Vorgehen der Sicherheitsfirma
Pressemitteilung des BDLS 17/2024
Berlin – Leider gibt es immer noch Zahlungsschwierigkeiten bei den Löhnen für die Mitarbeiter in der Luftsicherheit am Flughafen Weeze durch die ESA Luftsicherheit GmbH. „Wir bedauern diese missliche Situation für unser Mitgliedsunternehmen sehr. Als Verband distanzieren wir uns aber ausdrücklich von dieser Vorgehensweise“, so BDLS-Präsident Alexander Borgschulze nach Bekanntwerden der ausgebliebenen Zahlungen. Immerhin ginge es hier auch um das Wohl der Beschäftigten, die nun nicht wissen, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen.
Luftsicherheit – Tarifparteien nehmen Schlichtungsempfehlung an
Pressemitteilung des BDLS 16/2024
Berlin – Die drei Tarifvertragsparteien BDLS, ver.di sowie dbb beamtenbund und tarifunion haben die Schlichtungsempfehlung von Schlichter Prof. Dr. Hans-Henning Lühr angenommen. „Mit den Entscheidungen der drei Gremien kann nun der neue Tarifvertrag umgesetzt werden.“, so BDLS- Präsident Alexander Borgschulze. Für die Beschäftigten bedeutet dies Erhöhungen zwischen 13,1 und 15,1 Prozent innerhalb von 15 Monaten.
Luftsicherheit – Empfehlung des Schlichters
Pressemitteilung des BDLS 15/2024
Berlin – Die Schlichtung im Streit über den neuen Tarifvertrag für die rund 25.000 Beschäftigten in der Luft- und Flughafensicherheit sowie in den flughafennahen Dienstleistungen ist beendet. In der Nacht von Sonntag auf Montag präsentierte Schlichter Prof. Dr. Hans-Henning Lühr nach 3 Tagen intensiver Beratungen den Tarifvertragsparteien BDLS, ver.di sowie dbb beamtenbund und tarifunion seine Schlichtungsempfehlung. „Wir werden das von der paritätisch besetzten Kommission einstimmig zur Annahme empfohlene Schlichtungsergebnis unseren Mitgliedsunternehmen vorstellen und den am Wochenende an der Schlichtung beteiligten Parteien bis heute 18 Uhr zurückmelden, ob der BDLS das Schlichtungsergebnis annimmt“, so BDLS- Tarifkommissionsleiter Frank Haindl.