Pressemitteilungen
Streiks an den Flughäfen – Das hat nichts mehr mit Warnstreiks zu tun
Pressemitteilung des BDLS 04 / 23
Berlin: Am heutigen Tag werden die norddeutschen Flughäfen Hamburg, Hannover, Bremen und der deutsche Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg von ver.di ganztägig bestreikt, am Freitag war es München. Nicht nur, dass die Anzeige erneut kurzfristig kam, mit Warnstreiks hat das nichts mehr zu tun, sondern das sind unverhältnismäßige Aktionen, die viele tausend unschuldige Passagiere, die Flughäfen und die Fluggesellschaften massiv schädigen.
BARIG: Die heutigen Streiks an deutschen Flughäfen sind verantwortungslos und nicht hinnehmbar
BARIG | 13.03.2023
Zum wiederholten Male innerhalb weniger Wochen wird der Luftverkehr in Deutschland – und damit auch innerhalb der EU sowie weltweit – durch Warnstreiks im Rahmen der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst massiv beeinträchtigt.
Flughafenverband ADV zum Verdi-Streik: „Flughäfen werden von Verdi als öffentliche Schaubühne missbraucht!“
ADV | 11.03.2023
Am Montag werden die norddeutschen Flughäfen Hamburg, Hannover, Bremen und der deutsche Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg von Verdi ganztägig bestreikt. Die Ankündigung kam erneut kurzfristig. Die betroffenen Passagiere haben kaum eine Chance, sich Reisealternativen zu suchen.
Heutiger Warnstreik hat massive Auswirkungen auf die Luftfracht und führt zu besonderen Herausforderungen auch für humanitäre Hilfsflüge
BARIG | 17.02.2023
In der Tarifauseinandersetzung zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes werden heute sieben deutsche Verkehrsflughäfen bestreikt. Der Luftverkehr an diesen Standorten ist nahezu zum Erliegen gekommen.
Streik an Flughäfen nicht nachvollziehbar
Pressemitteilung des BDLS 03 / 23
Erneut hat ver.di zu Streiks an sieben deutschen Flughäfen aufgerufen. Neben den Beschäftigten in der Luftsicherheit streiken auch der öffentliche Dienst und die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste.