Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen
- Details
Internationale Erholung des Luftverkehrs fliegt an Deutschland vorbei
BARIG | 04.02.2025
2024 ist der Luftverkehrsstandort Deutschland im internationalen Vergleich weiter zurückgefallen. Zwar teilte der Weltverband IATA vergangene Woche mit, dass 2024 die Zahl der Fluggäste weltweit sogar den bisherigen Rekordwert von 2019 übertreffen konnte. In Deutschland aber ist man, anders als zum Beispiel in Fernost, noch sehr weit davon entfernt.
- Details
Bundesweiter Wirtschaftswarntag: Deutsche Luftverkehrswirtschaft teilt SOS-Ruf an die Politik – Höchste Zeit, den Standort Deutschland zu stärken
BDL | 29.01.2025
Für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist ein Kipppunkt erreicht, der nicht mehr tragbar ist. Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) teilt den SOS-Hilferuf der deutschen Wirtschaft an die Politik. Mit dem bundesweiten Wirtschaftswarntag am 29. Januar setzt der BDL zusammen mit über 130 Wirtschaftsverbänden und mehr als 200 Unternehmen ein deutliches und leider notwendiges Zeichen.
- Details
Vorausschau auf das Luftverkehrsangebot Januar - Juni 2025
BDL | 13.01.2025
Mit der Vorausschau auf das Luftverkehrsangebot Januar - Juni 2025, über das geplante Angebot an Sitzen der Airlines und an deutschen Flughäfen für die kommenden sechs Monate, möchten wir Sie hiermit informieren.
- Details
I-SEC ERHÄLT LANGFRISTIGEN ZUSCHLAG FÜR HHN
Mitglieder-Pressemitteilung
I-SEC hat im Rahmen des offiziellen Ausschreibungsverfahrens nun auch den offiziellen Zuschlag erhalten und übernimmt den bewaffneten Kontrollstellenschutz sowie die Bestreifung am Flughafen Frankfurt-Hahn ab dem 12.04.2025 langfristig!
- Details
BDL-Mitglieder wählen neues Präsidium
BDL | 09.01.2025
Die Mitglieder des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) haben ihr Präsidium neu gewählt. Die Präsidiumswahlen finden turnusmäßig alle zwei Jahre statt.
Seite 13 von 16