Presse
Anhörung zur Identitätskontrolle beim Boarding
Deutscher Bundestag | 09.06.2020
Die Einführung eines Pflichtabgleichs von Bordkarte mit einem Identitätsdokument beim Boarding vor dem Besteigen eines Luftfahrzeugs steht am Montag, 15. Juni 2020, im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat. Acht Sachverständige stehen den Abgeordneten Rede und Antwort. Die Sitzung unter Vorsitz von Andrea Lindholz (CDU/CSU) beginnt um 14 Uhr im Saal 2 M 001 des Reichstagsgebäudes (Großer Protokollsaal) und dauert zwei Stunden. (sto/09.06.2020)
Die Anhörung wird am 16. Juni 2020 zeitversetzt ab 18:00 Uhr im Parlamentsfernsehen und im Internet auf www.bundestag.de übertragen.
Die Sicherheitskontrolle: So kommen Sie gut an Bord
Bundespolizei | 09.06.2020
Die Kontrollen sind Voraussetzung, um den Sicherheitsbereich an einem Flughafen zu betreten und sind immer freiwillig. Wenn Sie die folgenden Tipps beachten, tragen Sie viel zu Ihrer Sicherheit auf Reisen bei.
FLUGGASTINFORMATION „COVID-19“ FÜR DIE LUFTSICHERHEITSKONTROLLE
PASSENGER INFORMATION „COVID-19“ FOR AVIATION SECURITY CHECKPOINT
BARIG begrüßt Aufhebung der globalen Reisewarnung durch die Bundesregierung
BARIG | 04.06.2020
• Flugreisen zwischen Deutschland und zahlreichen europäischen Ländern werden ab 15. Juni 2020 wieder möglich
• Absprachen mit weiteren Staaten weltweit müssen jetzt folgen
Luftverkehrswirtschaft begrüßt Aufhebung der Reisewarnung
BDL | 03.06.2020
Zu der heute vom Bundeskabinett beschlossenen Aufhebung der weltweiten Reisewarnung zum 15. Juni erklärt Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL): „Wir begrüßen sehr, dass das Kabinett heute die pauschale Reisewarnung aufgehoben hat. Es ist vernünftig und verhältnismäßig, das Reisen wieder zwischen Ländern zu ermöglichen, in denen sich die Menschen an Hygiene- und Schutzmaßnahmen halten und dadurch das Infektionsrisiko gesunken ist. Das ist ein gutes Signal für die vielen Menschen in Europa, die im Sommer in den Urlaub fahren oder Freunde und Verwandte im Ausland besuchen wollen. Auch für 26 Millionen Frauen und Männer, die in der europäischen Reise- und Tourismuswirtschaft beschäftigt sind, ist dies eine gute Nachricht.“
Im Schatten der Pandemie
Luftverkehr in Zeiten der Coronakrise
Ein Beitrag von Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL).
Vorab-Auszug aus dem DSD 2/2020
Die komplette Ausgabe 2/2020 des DSD – Der Sicherheitsdienst erscheint am 22. Juni 2020.