Mitglieder-Bereich

 
 

BDL | 10.04.2025

Luftverkehr hat wieder Zukunft in Deutschland. Mit dem heute von CDU/CSU und SPD in Berlin vorgestellten Koalitionsvertrag bekennt sich eine künftige Bundesregierung wieder klar zum Luftverkehrsstandort Deutschland.

Die vorgesehene Rücknahme der Erhöhung der Luftverkehrsteuer aus 2024 ist ein erster notwendiger, aber noch nicht ausreichender Schritt, urteilt BDL-Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Lang. “Denn es sind vor allem die immer weiter steigenden staatlichen Standortkosten, die Deutschland bei der Entwicklung des Luftverkehrs in Europa hinterherhinken lassen. Die extrem hohe Luftverkehrsteuer hat bis heute maßgeblich dazu beigetragen, dass Airlines reihenweise Flugzeuge aus Deutschland abziehen und nun dort einsetzen, wo sie profitabler wirtschaften.

Um eine wirkliche Entlastung der Luftfahrtbranche zu erreichen und am boomenden Luftverkehr in Europa teilzunehmen, brauchen wir mindestens eine Halbierung der staatlich verursachten Kosten bzw. eine Reduzierung der Abgaben- und Steuerlast um ca. 10 Euro pro Passagier. Erst dann holen wir signifikant Luftverkehr nach Deutschland zurück und werden wieder wettbewerbsfähig.

Wir begrüßen darüber hinaus, die geplante Streichung der nationalen – europarechtswidrigen! - PtL-Quote. Die Abschaffung ist überfällig, denn Airlines sollen laut der Quote ab dem kommenden Jahr einen synthetischen Kraftstoff tanken, der aktuell weder am Markt etabliert noch wettbewerbsfähig ist. Den Fluggesellschaften drohen zudem für das Nicht-Tanken auch noch Strafzahlungen – wohlgemerkt für einen Kraftstoff, den es nicht gibt.

Positiv werten wir auch, dass sich die künftige Bundesregierung für faire Rahmenbedingungen auf EU-Ebene einsetzen will, damit europäische Fluggesellschaften bei der SAF-Quote nicht schlechter gestellt werden als außereuropäische. Die aktuelle Gesetzgebung verzerrt den Wettbewerb zum Nachteil europäischer Airlines und führt zur reinen Verlagerung von CO2-Emissionen („Carbon Leakage“). Dem Klima ist damit nicht geholfen.

Ebenfalls zukunftsweisend: Zivile und militärische Luftfahrt künftig zusammenzudenken und notwendige Strategien zu entwickeln. Aus unserer Sicht zeigen die weltweiten Krisen und Spannungen, wie sehr sich die Luftfahrt auf sicherheitsrelevante Herausforderungen einstellen muss. Eingeschränkte Flugkorridore, hybride Angriffe auf zivile Flüge oder der Umgang mit neuen Fluggeräten wie Drohnen, beschreiben nur schlagwortartig, worauf Politik, Militär und Luftfahrt in den kommenden Jahren Antworten geben müssen.”

Kontakt
Elisabeth Schnell Pressesprecherin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
+49 30 520 077-116

Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e. V. (BDL)
Haus der Luftfahrt / Friedrichstraße 79 / 10117 Berlin / www.bdl.aero

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) wurde 2010 als gemeinsame Interessenvertretung der deutschen Luftverkehrswirtschaft gegründet. Mitglieder des Verbandes sind Fluggesellschaften, Flughäfen, die Deutsche Flugsicherung und weitere Leistungsanbieter im deutschen Luftverkehr.

Unsere Mitglieder

DIAS GmbH - Deutsches Institut für Ausbildung und Sicherheit
qualified-aviation-security-gmbh-qas-gmbh
Apleona Security Services GmbH
Securitas GmbH Aviation Service International
EASC European Aviation Security Center e.V.
asc-aviation-security-consult-gmbh
GATE Sicherheit GmbH
GATE Aviation GmbH
DSW Deutscher Schutz- und Wachdienst GmbH + Co. KG
AWIAS Aviation Services GmbH
Klüh Security GmbH
KÖTTER Aviation Security SE & Co. KG
CEIA GmbH
VSD Victory Sicherheitsdienste GmbH
All Service Sicherheitsdienste GmbH
FraSec Fraport Security Services GmbH
FraSec Aviation Security GmbH
ICTS Deutschland GmbH
FraSec Services GmbH
KSK Sicherheitsdienste GmbH
Pond Security Werkschutz GmbH
IWS Industrie-Werkschutz GmbH
STI Security Training International GmbH
I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG
CONDOR FLIM GmbH, Süd-West
LWS security Landshuter Wach- und Schließ GmbH
FMSicherheit Flughafen München Sicherheit GmbH
Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH
 
BDLS © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.