ADV | 27.03.2025
In einer feierlichen Zeremonie hat Aletta von Massenbach (BER) gestern Abend im Rahmen eines Empfangs des Flughafenverbandes ADV die Amtskette von ihren Vizepräsidenten Lars Redeligx (DUS) und Ludger van Bebber (DTM) überreicht bekommen.
Als neue Präsidentin des ältesten Luftfahrtverbandes in Deutschland hat sie eine klare Agenda für die kommenden zwei Jahre: „Unsere Branche steht vor erheblichen Herausforderungen. Der Luftverkehr sichert globale Lieferketten und fördert Handel, Tourismus und Diplomatie. Es gilt, diese Stärke zu bewahren und den Luftverkehrsstandort Deutschland im internationalen Wettbewerb zu stärken, um eine prosperierende Zukunft zu gewährleisten.“
Die ADV-Präsidentin hat die zentralen Punkte in einer 6-Punkte-Agenda zusammengefasst:
„Erstens, die Wettbewerbsfähigkeit der Flughäfen durch Senkung oder Streichung von Steuern und Gebühren zu steigern. Zweitens, die internationale Konnektivität zu stärken, damit von deutschen Flughäfen wieder mehr Flüge zu internationalen Zielen starten. Drittens, die Nutzerfinanzierung abzusichern, um eine stabile Finanzierung der Flughäfen zu gewährleisten. Viertens, Betriebszeiten für Handel und Mobilität bewahren. Fünftens, Flughäfen zu Innovationshotspots, auch für eine erfolgreiche Transformation, weiterzuentwickeln. Und schließlich sechstens, die Intermodalität zu stärken, um eine nahtlose Verbindung zwischen den Verkehrsmitteln zu ermöglichen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem Team diese Ziele zu erreichen und die Zukunft unserer Flughäfen aktiv zu gestalten“.
Mit ihren beiden Vize-Präsidenten hat Aletta von Massenbach zwei engagierte Stellvertreter an ihrer Seite
„Aletta von Massenbach bringt eine klare Vision und starke Führungsqualitäten mit. Ihre Agenda ist ambitioniert, und das ist im aktuellen Umfeld notwendig, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Flughäfen verleihen der deutschen Wirtschaft und den Regionen Schub. Nur mit starker Konnektivität können wir uns als Standort im internationalen Wettbewerb behaupten,“ erklärt Lars Redeligx (Vorsitzender der Geschäftsführung des Flughafen Düsseldorf). Ludger van Bebber (Geschäftsführer des Flughafen Dortmund) ergänzt: „Die Sicherstellung von fairen Standortbedingungen bei den staatlich induzierten Kosten ist die zentrale Voraussetzung für den Erhalt und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Faire Wettbewerbsbedingungen sind der wesentliche Aspekt zur Sicherung der dauerhaften Nachhaltigkeit unseres dezentralen Flughafennetzes.“
Zuvor managte sie für die Fraport AG verschiedene Flughafenprojekte weltweit, führte die Flughäfen in Varna, Burgas und Antalya und verantwortete zuletzt das internationale Engagement der Fraport an 30 Flughäfen.
Kontakt ADV-Pressestelle:
Isabelle B. Polders
Leiterin Kommunikation, Strategie & Nachhaltigkeit
ADV-Pressesprecherin
Tel.: +49 30 310118-14
Mobil: +49 173 29 57558
E-Mail:
Besuchen Sie auch unser Dashboard https://dashboard.adv.aero/
Über den Flughafenverband ADV:
Als ältester ziviler Luftfahrtverband in Deutschland vertritt die ADV – Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) – bereits seit 1947 die Interessen ihrer Mitglieder. Dabei arbeitet die ADV eng mit den Flughäfen in Österreich und der Schweiz zusammen.
Der Flughafenverband ADV setzt sich für einen wettbewerbsfähigen Luftverkehr und moderne, leistungsfähige Flughäfen in Deutschland ein. Das gute Miteinander von Anwohnern und Flughäfen ist der ADV ein besonderes Anliegen. In allen rechtlichen und wirtschaftlichen Belangen ist die ADV der Berater und Partner von Wirtschaft, Politik und Regionen. Die Facharbeit umfasst zudem die Bereiche Luftsicherheit, Standortentwicklung, Flughafenbetrieb und Flughafeninfrastruktur, vernetzte Verkehrsplanung sowie den Umwelt- und Fluglärmschutz.