Mitglieder-Bereich

 
 

BDL | 01.01.2025

BDL: Luftverkehrsteuer abschaffen und Wettbewerbsverzerrungen abbauen

Fliegen in und ab Europa wird ab 2025 teurer. Ab dem 1. Januar muss der an EU-Flughäfen getankte Treibstoff zwei Prozent nachhaltigen Kraftstoff, Sustainable Aviation Fuels (SAF), enthalten. Da SAF drei bis fünf Mal so teuer ist wie herkömmliches Kerosin, kommen allein auf die aus Deutschland abgehenden Flüge geschätzte zusätzliche Ausgaben von 300-400 Millionen Euro pro Jahr zu. Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Dr. Joachim Lang: „Die erheblichen Mehrkosten verschlechtern die ohnehin schon kritische Lage der deutschen Luftverkehrswirtschaft und erfordern daher eine massive Korrektur bei Steuern und Gebühren. Wir fordern daher die Abschaffung der Luftverkehrsteuer. Die neue Bundesregierung sollte diese schnell beschließen. Die erst in diesem Jahr um 25 Prozent erhöhte Steuer muss dringend weg, auch um die Schere bei den Kosten zwischen Deutschland und dem übrigen Europa nicht noch weiter aufgehen zu lassen.“

Hinzu kommt: Der nachhaltige Kraftstoff muss von Airlines beim Abflug ausschließlich an europäischen Flughäfen getankt werden. Damit verteuert die SAF-Quote sowohl innereuropäische Flüge als auch Langstreckenflüge, die von Drehkreuzen innerhalb der EU starten. Dr. Lang: „Wir befürworten die SAF-Beimischung als eine zentrale Maßnahme auf dem Weg zum CO2-neutralen Fliegen. Nur muss diese dem Klima nutzen und unter fairen Wettbewerbsbedingungen erfolgen. Die zukünftige Bundesregierung muss sich deshalb schnellstmöglich auf europäischer Ebene dafür einsetzen, Wettbewerbsverzerrungen abzubauen. Die neue EU-Kommission kann dies mit einer sofortigen Überarbeitung des Klimaschutzpaketes ‚Fit for 55‘ unter Beweis stellen und ihr Versprechen, Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit besser in Einklang zu bringen, einlösen. Der vorgesehene Review-Prozess muss hierfür genutzt werden.“

Ohne Gegensteuern drohen ab 2025 auf Flügen von Europa nach Asien und Afrika massive Wettbewerbsverzerrungen zulasten der europäischen Airlines. Fluggesellschaften, die ihre Passagiere an ihren Drehkreuzen etwa in Istanbul, Dubai und Doha umsteigen lassen, müssen das teure SAF nur für den kurzen Flug aus der EU tanken. An ihren Drehkreuzen gelten keine SAF-Quoten. Deshalb können sie Flüge künftig günstiger anbieten. Die Folge: Passagierströme werden verlagert. Klimaschädliche Emissionen finden trotzdem statt, nur an anderen Orten auf der Welt („Carbon Leakage“).

Kontakt
Alexander Klay
Pressesprecher
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
+49 30 520077-165

Carola Scheffler
Pressesprecherin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
+49 30 520077-117

Elisabeth Schnell
Pressesprecherin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
+49 30 520 077-116

Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e. V. (BDL)
Haus der Luftfahrt / Friedrichstraße 79 / 10117 Berlin / www.bdl.aero

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) wurde 2010 als gemeinsame Interessenvertretung der deutschen Luftverkehrswirtschaft gegründet. Mitglieder des Verbandes sind Fluggesellschaften, Flughäfen, die Deutsche Flugsicherung und weitere Leistungsanbieter im deutschen Luftverkehr.

 

Unsere Mitglieder

DIAS GmbH - Deutsches Institut für Ausbildung und Sicherheit
qualified-aviation-security-gmbh-qas-gmbh
Apleona Security Services GmbH
Securitas GmbH Aviation Service International
EASC European Aviation Security Center e.V.
asc-aviation-security-consult-gmbh
GATE Sicherheit GmbH
GATE Aviation GmbH
DSW Deutscher Schutz- und Wachdienst GmbH + Co. KG
AWIAS Aviation Services GmbH
Klüh Security GmbH
CEIA GmbH
VSD Victory Sicherheitsdienste GmbH
All Service Sicherheitsdienste GmbH
FraSec Fraport Security Services GmbH
FraSec Aviation Security GmbH
FraSec Services GmbH
KSK Sicherheitsdienste GmbH
Pond Security Werkschutz GmbH
IWS Industrie-Werkschutz GmbH
STI Security Training International GmbH
I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG
CONDOR FLIM GmbH, Süd-West
LWS security Landshuter Wach- und Schließ GmbH
FMSicherheit Flughafen München Sicherheit GmbH
Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH
 
BDLS © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.