Mitglieder-Bereich

 
 

BARIG | 30.09.2025

Bei der Debatte zum Bundeshaushalt 2026 in der vergangenen Woche stellte Bundeskanzler Friedrich Merz die Entlastung des Luftverkehrs von den hohen Standortkosten in Aussicht.

Wörtlich sagte er: „Wir müssen auch den deutschen Luftverkehr von übermäßigen Belastungen entlasten, sodass auch der gewerbliche Luftverkehr in Deutschland eine gute Chance hat, sich im internationalen Wettbewerb zu bewähren.“ 

Dazu erklärt BARIG Chairman und Executive Director Michael Hoppe: 

„Luftverkehrspolitik ist immer auch Wirtschaftspolitik. Wir unterstützen daher die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz, den Luftverkehr in Deutschland finanziell zu entlasten, denn der Staat trägt maßgeblich die Verantwortung für die viel zu hohen Standortkosten.“ 

Staatliche Kosten bremsen den Luftverkehr aus 

„Luftverkehr steht für Mobilität sowie die schnelle und zuverlässige Beförderung von Gütern und Passagieren. Doch die staatlichen Kosten bremsen den Luftverkehr hierzulande aus. Die deutsche Politik hat damit einen deutlichen Wettbewerbsnachteil geschaffen, da immer mehr Regionen vom globalen Luftverkehr abgekoppelt werden. Andere Länder und deren Wirtschaft profitieren durch daraus resultierende Verlagerungen von Luftverkehrskapazitäten ins Ausland. Die Konnektivität leidet erheblich – mit negativen Auswirkungen auf den Warenverkehr, Lieferketten und die Erreichbarkeit zwischen Unternehmen und Geschäftspartnern.“

Reisen wird immer teurer

„Die dramatisch hohen staatlichen Standortkosten führen zu einer Verknappung des Angebots und verteuern damit das Reisen zusätzlich. Eine deutliche Reduzierung von Gebühren muss jetzt umgesetzt werden, damit sich die Bürger auch in Zukunft Urlaubs- und Familienreisen leisten können. Wir fordern daher die Bundesregierung eindringlich dazu auf, die bereits im Koalitionsvertrag verabredeten Maßnahmen wie die Rücknahme der Erhöhungen der Luftverkehrsteuer und auch weitere staatliche Gebühren des Luftverkehrs zu senken – im Interesse und zum Wohle der Menschen und der Wirtschaft in Deutschland.“


Board of Airline Representatives in Germany e.V. 
Frankfurt Airport Center 1 (HBK 27), Hugo-Eckener-Ring, 60549 Frankfurt am Main, Deutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.barig.aero, www.linkedin.com/company/BARIG

BARIG (Board of Airline Representatives in Germany e.V.) vertritt die gemeinsamen Interessen von mehr als 100 nationalen und internationalen Fluggesellschaften aus den Bereichen Passage, Touristik, Low Cost und Luftfracht. Seit seiner Gründung 1951 arbeitet der Airline-Verband für die Verbesserung der Rahmenbedingungen des Luftverkehrs in Deutschland und ist Ansprechpartner für Politik, Behörden, Wirtschaft und Medien.

Pressekontakt BARIG:
Claasen Communication GmbH, Breslauer Straße 10, 64342 Seeheim-Jugenheim, Deutschland
Telefon +49 (0)6257 / 68781, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.claasen.de 

Unsere Mitglieder

DIAS GmbH - Deutsches Institut für Ausbildung und Sicherheit
qualified-aviation-security-gmbh-qas-gmbh
Apleona Security Services GmbH
Securitas GmbH Aviation Service International
EASC European Aviation Security Center e.V.
asc-aviation-security-consult-gmbh
GATE Sicherheit GmbH
GATE Aviation GmbH
DSW Deutscher Schutz- und Wachdienst GmbH + Co. KG
AWIAS Aviation Services GmbH
Klüh Security GmbH
KÖTTER Aviation Security SE & Co. KG
CEIA GmbH
VSD Victory Sicherheitsdienste GmbH
All Service Sicherheitsdienste GmbH
FraSec Fraport Security Services GmbH
FraSec Aviation Security GmbH
ICTS Deutschland GmbH
FraSec Services GmbH
KSK Sicherheitsdienste GmbH
Pond Security Werkschutz GmbH
IWS Industrie-Werkschutz GmbH
STI Security Training International GmbH
I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG
CONDOR FLIM GmbH, Süd-West
LWS security Landshuter Wach- und Schließ GmbH
FMSicherheit Flughafen München Sicherheit GmbH
Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH
 
BDLS © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.