Mitglieder-Bereich

 
 

BDL | 11.04.2025

Die künftige Bundesregierung hat den Ernst der Lage in der Luftfahrtbranche erkannt und möchte erste Schritte einleiten, um den Luftverkehr in Deutschland wieder auf die Erfolgsspur zu bringen, bilanziert Jens Bischof, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) den von CDU/CSU und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag.

„Die neue Koalition will unsere schwächelnde Wirtschaft wieder in Gang bringen und dazu gehört ein starker Luftverkehr. Erste richtungsweisende Maßnahmen wie die Senkung der Luftverkehrsteuer reichen jedoch nicht aus. Spürbare Entlastungen sind nötig, damit Deutschland am Aufwärtsschwung des Luftverkehrsmarktes teilnimmt.

Um langfristig Luftverkehr nach Deutschland zurückzuholen, braucht es entweder eine komplette Streichung der Luftverkehrsteuer oder eine Halbierung der Steuerlast plus eine Beteiligung des Staates an den Flugsicherungskosten und der Luftsicherheitsgebühr. Erst dann werden wir wieder wettbewerbsfähig und können die Abwanderung von Flugzeugen aus Deutschland aufhalten.“

Auch beim Klimaschutz müssen Wettbewerbsnachteile für deutsche und europäische Airlines dringend abgebaut werden. „Dass die widersinnige nationale, europarechtswidrige PtL-Quote abgeschafft werden soll, ist überfällig. Die Airlines sollen laut der Quote ab dem kommenden Jahr synthetischen Kraftstoff (Power-to-Liquid, PtL) tanken, obwohl es ihn auf dem Markt faktisch nicht gibt. Sonst drohen saftige Strafzahlungen.“

Die Koalition schlägt auch bei der Beseitigung von Wettbewerbsverzerrungen zulasten europäischer Airlines den richtigen Weg ein. Bischof: „Es ist gut, dass die künftige Bundesregierung sich auf EU-Ebene dafür einsetzen will, dass es keine Wettbewerbsnachteile für europäische Airlines gegenüber der außereuropäischen Konkurrenz gibt. Die aktuelle Gesetzgebung der EU verzerrt den Wettbewerb zugunsten außereuropäischer Airlines. Die Folge: Flugverkehr verlagert sich nur und damit auch CO2-Emissionen. Dem Klima ist damit nicht geholfen. Die Bundesregierung sollte sich für eine Evaluierung und Reform des EU-Klimaschutzpakets „Fit for 55“ einsetzen. Wir haben als Verband bereits konkrete Vorschläge vorgelegt, wie Wettbewerbsverzerrungen beseitigt werden könnten.“

Der BDL-Präsident kündigt an: „Wir werden die künftige Bundesregierung konstruktiv, aber kritisch begleiten. Ziel muss es sein, den Luftverkehr in Deutschland als zentralen Baustein unseres Wirtschaftsstandortes wieder in eine Spitzenposition zu bringen.“

Kontakt
Elisabeth Schnell Pressesprecherin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
+49 30 520 077-116

Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e. V. (BDL)
Haus der Luftfahrt / Friedrichstraße 79 / 10117 Berlin / www.bdl.aero

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) wurde 2010 als gemeinsame Interessenvertretung der deutschen Luftverkehrswirtschaft gegründet. Mitglieder des Verbandes sind Fluggesellschaften, Flughäfen, die Deutsche Flugsicherung und weitere Leistungsanbieter im deutschen Luftverkehr.

Unsere Mitglieder

DIAS GmbH - Deutsches Institut für Ausbildung und Sicherheit
qualified-aviation-security-gmbh-qas-gmbh
Apleona Security Services GmbH
Securitas GmbH Aviation Service International
EASC European Aviation Security Center e.V.
asc-aviation-security-consult-gmbh
GATE Sicherheit GmbH
GATE Aviation GmbH
DSW Deutscher Schutz- und Wachdienst GmbH + Co. KG
AWIAS Aviation Services GmbH
Klüh Security GmbH
KÖTTER Aviation Security SE & Co. KG
CEIA GmbH
VSD Victory Sicherheitsdienste GmbH
All Service Sicherheitsdienste GmbH
FraSec Fraport Security Services GmbH
FraSec Aviation Security GmbH
ICTS Deutschland GmbH
FraSec Services GmbH
KSK Sicherheitsdienste GmbH
Pond Security Werkschutz GmbH
IWS Industrie-Werkschutz GmbH
STI Security Training International GmbH
I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG
CONDOR FLIM GmbH, Süd-West
LWS security Landshuter Wach- und Schließ GmbH
FMSicherheit Flughafen München Sicherheit GmbH
Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH
 
BDLS © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.