Pressemitteilung des BDLS 18 / 23

Berlin – Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Luftsicherheitsunternehmen am 8. November 2023 wurde turnusgemäß ein neues Präsidium gewählt. Einen Wechsel gab es nicht nur bei den Vizepräsidenten, sondern auch beim Amt des Präsidenten.

Alexander Borgschulze löst nach sechs Jahren Udo Hansen im Amt des Präsidenten ab. Erstmalig in das Präsidium gewählt wurden Tobias Soppart, Securitas Aviation Service GmbH & Co. KG und Christian Huber, FMSicherheit Flughafen München. Nicole Oppermann, DSW Deutscher Schutz- und Wachdienst GmbH + Co. KG, kehrt nach einer kurzen Auszeit wieder in das Präsidium zurück. In Ihrem Amt bestätigt wurden Oliver Damer, I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG, und Peter Haller, All Service Sicherheitsdienste GmbH. Das Präsidium bedankte sich bei Martin Budweth, Andy Matthias Müller und Glenn Murphy, die in diesem Jahr nicht wieder für ein Amt im Präsidium zur Verfügung standen, für ihre geleistete Arbeit.

Mit einer Laudatio wurde Udo Hansen, der die Gründung und den Aufbau des BDLS maßgeblich begleitet hat, verabschiedet. Durch seinen Einsatz wurde der neu gegründete Verband schnell bei Ministerien, Behörden und anderen Verbänden der Luftverkehrswirtschaft bekannt und als Ansprechpartner anerkannt. „Ich bedanke mich ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und habe in dieser Zeit viel von Udo Hansen gelernt“, so Cornelia Okpara, Geschäftsführerin des BDLS.

Der neugewählte Präsident begann seine berufliche Laufbahn bei der Bundespolizei und war desgleichen in seiner mehr als 25-jährigen Dienstzeit als Referent im Bundesministerium des Innern tätig. Nach seinem Wechsel in die Wirtschaft folgte die Position als Leiter Operations und Teil der Geschäftsführung bei der DB Sicherheit GmbH. Anschließend leitete Alexander Borgschulze die Konzernsicherheit der Flughafen München GmbH, um dann als Geschäftsführer Operations FraSec Luftsicherheit GmbH tätig zu werden. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung im Verband und werde mich für alle Verbandsunternehmen gleichermaßen einsetzen. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Partnern und Stakeholdern liegt mir dabei sehr am Herzen“, so Alexander Borgschulze.

 


Brancheninformationen (www.bdls.aero)
Die Luftsicherheitsunternehmen an den Verkehrsflughäfen in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 25.000 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2022 lag der Umsatz der Branche bei 925 Mio. Euro. Die im BDLS organisierten Unternehmen haben mit ca. 740 Mio. einen Anteil von fast 75 % am Markt. Sie beschäftigen rund 13.500 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in den Bereichen §§ 5, 8, 9 und 9a LuftSiG sowie Servicedienstleistungen.

Unsere Mitglieder

Securitas GmbH Aviation Service International
asc-aviation-security-consult-gmbh
Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH
DSW Deutscher Schutz- und Wachdienst GmbH + Co. KG
CONDOR FLIM GmbH, Süd-West
WISAG Sicherheit & Service Holding GmbH + Co. KG
STI Security Training International GmbH
IWS Industrie-Werkschutz GmbH
Gegenbauer Sicherheitsdienste GmbH
VSD Victory Sicherheitsdienste GmbH
AWIAS Aviation Services GmbH
FraSec Fraport Security Services GmbH
I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG
qualified-aviation-security-gmbh-qas-gmbh
FMSicherheit Flughafen München Sicherheit GmbH
ICTS Deutschland GmbH
GATE Aviation GmbH
KÖTTER Airport Security GmbH
EASC European Aviation Security Center e.V.
All Service Sicherheitsdienste GmbH
Pond Security Werkschutz GmbH
Klüh Security GmbH
DIAS GmbH - Deutsches Institut für Ausbildung und Sicherheit
 
BDLS © 2023 . Alle Rechte vorbehalten.
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.