ADV | 31.10.2023
Im Luftverkehr setzen sich die Flughäfen aktiv für die Mobilität und das unkomplizierte Reisen ein. Der speziell darauf ausgerichtete Betreuungsservice für PRM-Reisende (Passengers with Reduced Mobility) befindet sich auf hohem Niveau und wird zunehmend in Anspruch genommen.
Die Nutzung des PRM-Service an den deutschen Flughäfen steigt im ersten Halbjahr 2023. Im Vergleich liegt das Gesamtpassagieraufkommen zwischen Januar und Juni 2023 noch 26,4 Prozent unter dem Niveau von 2019, während das PRM-Aufkommen im gleichen Zeitraum nur noch 7,7 Prozent unter 2019 liegt. Knapp 914.000 Passagiere nutzten diesen Service. Sowohl der demografische Wandel als auch der hohen Qualitätsmaßstäben unterliegende PRMService an den Flughäfen spiegeln sich in diesen Werten wider.
ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel kommentiert die Entwicklung: „Wir möchten den Passagieren mit eingeschränkter Mobilität das Reisen so angenehm wie möglich gestalten. Menschen mit Handicap dürfen in ihrer Mobilität und Reisefreude nicht benachteiligt werden. Daran halten die Flughäfen auch in Zukunft fest und bleiben im Verbund mit den nationalen Behörden und lokalen Behindertenverbänden im Austausch.“
Kontakt ADV-Pressestelle:
Sabine Herling
Leiterin Verbandskommunikation und
Koordination Facharbeit
Tel. +49 30 31 01 18-22
Mobil: +49 176 10 62 82 98
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Isabelle B. Polders
Leiterin Kommunikation, Strategie & Nachhaltigkeit
ADV-Pressesprecherin
Tel.: +49 30 31 01 18-14
Mobil: +49 173 29 57 558
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Besuchen Sie unser ADV-Dashboard: https://dashboard.adv.aero/
Besuchen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/pages/Flughafenverband-ADV/218595918161954
Über den Flughafenverband ADV:
Als ältester ziviler Luftfahrtverband in Deutschland vertritt die ADV – Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) – bereits seit 1947 die Interessen ihrer Mitglieder. Dabei arbeitet die ADV eng mit den Flughäfen in Österreich, der Schweiz und Ungarn zusammen.
Der Flughafenverband ADV setzt sich für einen wettbewerbsfähigen Luftverkehr und moderne, leistungsfähige Flughäfen in Deutschland ein. Das gute Miteinander von Anwohnern und Flughäfen ist der ADV ein besonderes Anliegen.
In allen rechtlichen und wirtschaftlichen Belangen ist die ADV der Berater und Partner von Wirtschaft, Politik und Regionen. Die Facharbeit umfasst zudem die Bereiche Luftsicherheit, Standortentwicklung, Flughafenbetrieb und Flughafeninfrastruktur, vernetzte Verkehrsplanung sowie den Umwelt- und Fluglärmschutz.